

So ist mein Training aufgebaut:
Mein Fokus liegt auf dem ganzheitlichen Alltagstraining für Menschen und Hunde.
Gerade der „ganz normale Alltag“ birgt viele potenzielle Reibungspunkte zwischen Hund und Halter:in. Probleme entstehen. Der Mensch fragt sich, warum der Hund sich einfach nicht so verhält wie gewünscht. Bei einem Hausbesuch klären wir im Erstgespräch, was eure Themen sind. Gemeinsam legen wir Ziele fest. Ein Trainingsplan mit ersten Schritten entsteht.
Für das darauf folgende Einzeltraining komme ich in das Umfeld, in dem euer Problem auftritt: zu Hause, auf der täglichen Hunderunde… denn nur dort können wir an dem Verhalten deines Hundes im Kontext arbeiten. Ganz viele Hunde „funktionieren“ in der Hundeschule, „vergessen“ aber alles, sobald sie den Platz verlassen. Während Gruppenstunden in Hundeschulen für bestimmte Themen sinnvoll sind, z.B. fortgeschrittenes Training unter Ablenkung, bleibt dort häufig keine Zeit für individuelle Probleme oder Fragestellungen.
Gemeinsam arbeiten wir zum Beispiel an den folgenden Themen:
- Leinenführigkeit
- Alleine bleiben
- Medical Training
- Hunde- und Menschenbegegnungen
- Umgang mit Jagdverhalten
- Giftködertraining
- artgerechte Beschäftigung (z.B. verschiedene Varianten der Suche)
- Grundkommandos im Alltag (Abbruch, Rückruf, Ausgeben)
- Welpensozialisierung
- …


Ich helfe dir im Einzeltraining, das Verhalten deines Hundes zu verstehen und eine Kommunikationsebene zwischen euch zu finden. Zusammen entwickeln wir Strategien, wie ihr zufrieden in eurem Alltag leben könnt. Denn nur zufriedene Halter:innen, die ihre Hunde verstehen, können zufriedene Hunde halten.
Die Häufigkeit der Einzeltrainings legen wir individuell nach Bedarf fest – je nach Zielsetzung und Unterstützungsbedarf können wir uns wöchentlich oder z.B. auch nur alle paar Wochen treffen, damit ihr Zeit habt, das Gelernte zu festigen.
Woran merkst du, dass Training erfolgreich ist? Ganz einfach: wenn es für dich und deinen Hund funktioniert.